Inneres Kind
Innere Kind Themen und deren heilsame Integration werden sowohl in innere-Kind-Aufstellungen als auch in Schossraum-Sitzungen erfahrbar.
Das innere Kind
In jedem erwachsenen Menschen sind innere Kind Anteile vorhanden. Im besten Fall zeigen sie sich spontan als lebendige, freudvolle, verspielte Ressource – als direkter Ausdruck des Lebendigen.
Oft sind es jedoch eingefrohrene, erstarrte, unterdrückte, ungesehene, ungehörte und unangenehme Gefühle aus der Kindheit. Innere-Kind-Erfahrungen von Bedrängnis, Grenzüberschreitungen & Ohnmacht, von Verlassensein, Einsamkeit, Angst, Trauer, Wut, von Orientierungslosigkeit & Überforderung und das „fehlende Nest“, die fehlende Geborgenheit, wirken bis in unser heutiges Lebensgefühl, unseren heutigen Lebensausdruck und unsere heutigen Beziehungen hinein. Wenn diese inneren-Kind-Gefühle noch nicht bewusst durchfühlt und beheimatet wurden, tauchen sie meist in den „unpassendsten“ Situationen mit erstaunlicher Intensität, sowohl für uns selbst, als auch für unser Gegenüber, auf. Plötzlich fühlen wir uns nicht mehr wie die 35jährige Frau oder der 56jährige Mann, der wir sind, sondern wie das 6jährige Mädchen oder der 3jährige Junge. Dann sind wir „getriggert“ oder „aktiviert“ und meist heilfroh, wenn die ungeliebten bis abgrundtiefen Gefühle wieder abebben. Doch aus Erfahrung wissen wir, sie kommen immer wieder, bis sie in einem sicheren Rahmen bewusst zu Ende gefühlt und ganz beheimatet sind.
Aus schmerzlichen Erfahrungen in unserer Kindheit entstehen Überlebensmuster:
„Immer schön brav sein, nett sein und lächeln„, „blos nicht auffallen“, „sich selbst und die eigenen Bedürfnisse zurück nehmen“, „sich selbst in den Schatten stellen“, „es anderen recht machen, für andere da sein“, „gut sein, besser sein, Leistung bringen, funktionieren für andere“… um wenigstens ein bisschen Liebe zu bekommen, um einen Platz zu haben, eine Existenzberechtigung.
Oder es zeigt sich ein hartgewordener Eigenwille, eine Art Lautheit und übertriebener Selbstausdruck, mit dem wir endlich das damals nicht erlaubte durchboxen wollen, koste es was es wolle.
Oder aber es zeigt sich ein „sich drüber stellen„, ein „Hochmut“, eine „Eiskönigin“, ein „Unberührbarer“, vielleicht ein „spirituelles Ego“, das den menschlichen Gefühlen am liebsten schon enthoben wäre oder sich bereits erhoben wähnt… und viele andere Varianten, um die ursprüngliche innere Kind Wunde nicht zu spüren. Im Erwachsenenleben dient dazu auch übermässiges Arbeiten, Fernsehen/Internet, Essen, Sex und Süchte aller Art.
In inneren-Kind-Aufstellungen holen wir das sich nach Liebe und Geborgenheit Sehnende, das nach Wertschätzung und Anerkennung Dürstende, das nach sich-selbst-sein-dürfen Hungernde heim in unser Herz, in unser Mitgefühl. Wir kümmern uns um das Verkümmerte in uns. Wir kümmern uns um das Verletzte in uns, um das sich die Erwachsenen von damals nicht kümmern konnten.
Wir klären die eigenen Gefühle zu den Eltern und Geschwistern sowie die tieferen Einflüsse und Überlagerungen aus dem Familiensystem.
Frühe körperliche oder emotionale Trennung von Mutter, Vater, Geschwistern oder anderen Bezugspersonen finden einen heilsamen Boden in uns, auch die Zerrissenheit und Nöte von Scheidungskindern. Frühe Überforderungen aufgrund ungeklärter Familienverhältnisse, zu früh übernommene Verantwortlichkeiten gelangen wieder an einen inneren Ort der Entspannung. Z.B. bei fehlenden oder emotional abwesenden Elternteilen Mutters kleiner Mann sein, Vaters kleine Frau sein, den Geschwistern die Eltern ersetzen, das Bindeglied oder das schwarze Schaf in der Familie sein… Frühe Eindrücke von „Du bist mein Ein & Alles, mein Lebenssinn, mein Sonnenschein“, „Du hättest ein Junge/Mädchen werden sollen“, „Du bist ein Unfall, ein ungewolltes Kind“ bis hin zum Abtreibungsversuch finden an einen ruhigen gesunden Ort in uns selbst. Eine der wohl tiefgreifendsten Erschütterungen im pränatalen Bereich, ist der Verlust eines Zwillings. Dieser Thematik habe ich eine eigene Seite unter den Spezialgebieten gewidmet.
Unterbrochene Hinbewegungen zu Mutter und/oder Vater, früher Verlust von einem Elternteil oder Geschwistern finden einen guten Ort in uns selbst. Das Mittragen unverdauter Ereignisse und schwerer Schicksale in der Ursprungsfamilie wird betrachtet und in eine neue Ordnung gebracht, sodass sich das innere Kind in uns neu orientieren und beruhigen kann. Das ureigene „Ja zum Leben“ wird gefunden und nachhaltig gestärkt.
Preise
160 CHF/Std. Einzelsitzung in meiner Praxis
140 CHF/Std. Einzelsitzung über Zoom
Dauer: 1,5-2 Std.